Info-Elternabend für Interessierte des Parzival-Zentrum...
Info-Elternabend für Interessierte des Parzival-Zentrums
Einlandung zum Info-Elternabend am Mittwoch den 18.11.2020 um 19:00Uhr
Der Informationsabend informiert über die verschiedenen Schulformen und Angebote, die das Parzival-Zentrum für unterschiedliche Bedürfnisse bietet.
Die Karls-Stockmeyer-Schule führt die Schüler waldorfpädagogisch und inklusiv bei Eignung auch bis zum Abitur.
Die Parzival-Schulen bieten Sonderpädagogische Bildungs-und Beratungszentren (SBBZ) für Kinder und Jugendliche mit emotional-sozialem Förderbedarf als auch mit den Förderschwerpunkten Lernen und geistiger Entwicklung.
Themen des Info-Abends:
- Vorstellung des Konzeptes
- Einführung in die Grundzüge der Waldorfpädagogik
- Aufnahmeverfahren,-kriterien,-bedingungen
- Verwaltung- und Finanzfragen
Die aktuellen Hygiene-und Abstandregeln sind gewährleistet.
Video Reihe zur psychosozialen Stärkung in der Corona-K...
Unser Alltag wird durch die Coronakrise immer weiter eingeschränkt. Viele Menschen sind besorgt und vor allem Kinder verängstigt diese Situation. Angst und Stress schwächen jedoch das Immunsystem. Daher ist es neben der Unterbrechung der Ansteckungsketten und den nötigen Hygienemaßnahmen besonders wichtig, auch an die psychosoziale Stärkung zu denken und die Resilienz zu verbessern.
In Zusammenarbeit mit den Freunden der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V. werden wir von nun an eine Reihe von Videoclips zur Verfügung stellen, in denen Methoden aus der Notfallpädagogik vorgestellt werden, die zur psychosozialen Stärkung und damit auch zur Stärkung des Immunsystems beitragen.
Elternbriefe & Anregungen & FAQs
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Leserinnen und Leser,
auf diesem Weg möchten wir Ihnen die Elternbriefe mit Informationen und gedanklichen Anregungen zur Verfügung stellen.
Schulen am Parzival-Zentrum:
Elternbriefe:
- 2020-02-29_Elternbrief_Information Corona-Virus
- 2020-03-13_Elternbrief_Schulschließung ab 17.03.2020
- 2020-03-19_ Elternbrief_Psychosoziale Versorgung
- 2020-03-20_Elternbrief_Verschiebung der Abschlussprüfung
- 2020-03-30_Elternbrief_Hotlines_Video psychosoziale Stärkung
- 2020-04-07 Elternbrief_Schreiben Dr. Eisenmann
- 2020-04-11_ Elternbrief_Ostergruß_Isenheimer Altar
- 2020-04-16 Elternbrief_nach Osterferien
- 2020-04-22 Elternbrief_Stufenweiser Schulbeginn ab 04.05.2020
- 2020-04-20 Schreiben_Kultusministerin_Erweiterte_Notbetreuung
- 2020-04-20 KuMi Pressemitteilung 20.04.2020
- 2020-04-27 Elternbrief_Info zu Stufenweiser Schulbetreib
- 2020-04-28 Elternbrief_Schreiben Kultusministerin Eisenmann
- 2020-04-28 Anhang_Schreiben_Kultusministerin
- 2020-05-07 Elternbrief_PM ab 18.05.2020
- 2020_05_06 Fahrplan für Öffnung des Schul- und Kitabetriebs
- 2020_05_28_Elternbrief_Wiederaufnahme Schulbetrieb ab 15.06.2020
(Gesamtübersicht der Räume/Eingänge und Pausenorte und -zeiten aller Klassen finden Sie im Aushang auf dem Schulgelände) - 2020-06-10 Elternbrief_stark eingeschränkter Schulbetrieb alle Klassen und Fragebogen Corona-Studie (Fragebögen erhalten Sie per Mail oder vom Klassenlehrer/Gesamtübersicht der Räume im Aushang auf dem Schulgelände)
Anregungen:
- Anregungen für Kinder_2tes Jahrsiebt_7-14 Jahre
- Anregungen für Jugendliche_3tes Jahrsiebt_14-21 Jahre
- Gesellschaftsspiel: Coro Na-Und? (erstellt von Annette Bosch, Lehrerin am Parzival-Zentrum)
FAQ Schulen:
2020-05-04 FAQ_Schulen veröffentlicht
_________________________________________________________________________________________________________
Kinderhaus am Parzival-Zentrum:
- 2020-03-31_Brief_Parzival-Schulkindergarten_Ostergrüße_Sonnengruppe
- 2020-04-01 Brief_Schulkindergarten_Ostergruß_Mondgruppe
- Anregungen für Kindergarten-Kinder_1tes Jahrsiebt_0-6 Jahre
- Anregungen für Krippe-Kinder_1tes Jahrsiebt_0-6 Jahre
Anregungen:
FAQ Kinderhaus:
2020-05-04 FAQ_Kinderhaus veröffentlicht
Projekt “ankommen_weiterkommen” geht in die...
Projekt “ankommen_weiterkommen” geht in die nächste Runde
Seit März 2017 arbeiten vier Mitarbeitende der Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners im Projekt ankommen_weiterkommen, das am Parzival Schulzentrum in Karlsruhe minderjährige unbegleitete Geflüchtete unterstützt. Nachdem die erste Projektlaufzeit von zwei Jahren im Februar diesen Jahres zu Ende ging, kam jetzt von der privaten Förderorganisation Aktion Mensch die Zustimmung für eine Verlängerung. Und auch die Christian Bürkert Stiftung ist wieder mit dabei. Damit ist sicher gestellt, dass aktuell zwei Mitarbeitende die Jugendlichen weiterhin bei der Stärkung ihrer Persönlichkeiten, beim sozialen Lernen und bei der Berufsorientierung helfen – und das bis Ende September 2020.